Letzte Aktualisierung 24.03.2025
Bei der Nutzung unserer Websites, Dienste, Anwendungen, Funktionen oder Messaging-Dienste können wir sowie unsere autorisierten Dienstleister Cookies, Web Beacons, Pixel und ähnliche Technologien einsetzen. Diese ermöglichen es uns, Daten zu erheben, die zur Optimierung unserer Services beitragen, indem sie deren Leistung, Geschwindigkeit und Sicherheit verbessern. Zudem dienen einige dieser Technologien Werbezwecken.
Dieser Abschnitt soll Ihnen ein besseres Verständnis für diese Technologien und deren Verwendung auf unseren Plattformen vermitteln. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, die Sie über den Einsatz dieser Methoden wissen sollten. Weiter unten finden Sie zudem ausführliche Hinweise zu unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies und ähnliche Technologien übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Manche sind essenziell für das Funktionieren unserer Dienste, andere sorgen für eine verbesserte Leistung, zusätzliche Features oder personalisierte Werbung. Während einige Cookies nur während Ihrer aktiven Browsersitzung gespeichert werden (Session-Cookies), verbleiben andere über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät (permanente Cookies). Falls Ihr Gerät dies unterstützt, können Sie diese Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers oder Systems verwalten, also blockieren, löschen oder deaktivieren.
Um unbefugten Zugriff auf Cookies oder vergleichbare Technologien zu verhindern, setzen wir, wo möglich, Sicherheitsmaßnahmen ein. Eine eindeutige Kennung stellt sicher, dass ausschließlich wir und unsere autorisierten Partner auf die gespeicherten Daten zugreifen können.
Unsere Dienstleister sind Unternehmen, die uns in verschiedenen Bereichen wie dem Betrieb von Websites, der Bereitstellung von Diensten, Anwendungen, Werbung oder Zusatzfunktionen unterstützen. Einige dieser Partner helfen uns dabei, Ihnen relevante Anzeigen anzuzeigen, während Sie unsere Plattformen oder andere Webseiten nutzen. Diese Dienstleister können sogenannte Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Gerät speichern und möglicherweise Informationen erfassen, die zur Identifikation Ihres Geräts beitragen – etwa IP-Adressen oder andere eindeutige Merkmale.
Wie viele andere Webseiten setzen wir Technologien ein, die kleine Dateien auf Ihrem Computer, Tablet, Smartphone oder einem anderen Endgerät (zusammenfassend als „Gerät“ bezeichnet) speichern. Diese Dateien ermöglichen es uns, bestimmte Informationen zu erfassen, wenn Sie unsere Website, Dienste, Anwendungen, Messaging-Dienste oder andere Funktionen nutzen.
Die genaue Bezeichnung und Art der von uns verwendeten Cookies, Web Beacons und vergleichbaren Technologien kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Nachfolgend finden Sie eine kurze Erläuterung dieser Technologien, um Ihnen ein besseres Verständnis ihrer Funktionsweise und unseres Umgangs damit zu ermöglichen:
Cookies: Kleine Textdateien, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen und im Speicher Ihres Browsers oder Geräts hinterlegt werden, wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine Nachricht öffnen. Sie ermöglichen es einer Webseite, ein bestimmtes Gerät oder einen Browser wiederzuerkennen. Man unterscheidet verschiedene Arten von Cookies:
Die Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies ist über die meisten gängigen Browser möglich, wobei die Einstellungen für jeden verwendeten Browser individuell vorgenommen werden müssen. Je nach Browser unterscheiden sich die zur Verfügung stehenden Funktionen und Optionen.
Web Beacons: Kleine Bilddateien, auch bekannt als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“, die in unsere Webseiten, Dienste, Anwendungen oder Nachrichten eingebunden sein können. Sie werden in der Regel in Verbindung mit Cookies genutzt, um Nutzer zu identifizieren und ihr Verhalten zu analysieren.
Ähnliche Technologien zur Datenspeicherung: Es gibt weitere Technologien, die Informationen in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät hinterlegen. Dazu zählen beispielsweise Flash-Cookies, HTML5-Speicher oder andere Web-Anwendungssoftware. Diese Technologien sind nicht zwangsläufig an einen bestimmten Browser gebunden, weshalb sich ihre Verwaltung manchmal nicht ausschließlich über die Browsereinstellungen regeln lässt. In solchen Fällen müssen gegebenenfalls die Konfigurationsoptionen Ihres Geräts oder anderer installierter Anwendungen genutzt werden. Wir setzen diese Speichertechnologien nicht dazu ein, personalisierte Werbung auf unseren Seiten oder anderen Plattformen gezielt für Sie auszuspielen.
In unseren Richtlinien können die Begriffe „Cookies“ oder „ähnliche Technologien“ als Sammelbegriff für sämtliche Methoden verwendet werden, mit denen Daten in Ihrem Browser oder Gerät gespeichert oder Informationen erfasst werden, die uns eine Identifikation auf die oben beschriebene Weise ermöglichen.
Um bestimmte Funktionen unserer Websites, Dienste und Anwendungen bereitzustellen, setzen wir Cookies, Web Beacons und vergleichbare Technologien ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Technologien zu blockieren, zu löschen oder zu deaktivieren – sofern Ihr Browser, Ihre App oder Ihr Gerät dies erlaubt. Beachten Sie jedoch, dass einige Seitenfunktionen, Dienste oder Anwendungen dadurch eingeschränkt oder nicht nutzbar sein können. Weitere Informationen zur Verwaltung dieser Technologien finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts.
Im Kern ermöglichen uns diese Technologien, relevante Informationen in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Dadurch können wir Ihr Gerät eindeutig gegenüber unseren Systemen identifizieren. Wo möglich, versehen wir unsere Cookies mit einer einzigartigen Kennung, sodass ausschließlich wir oder autorisierte Dienstleister darauf zugreifen können. Wir speichern in diesen Dateien keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten mittels dieser Technologien erfolgt ausschließlich mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung. Wir stellen sicher, dass Sie vor deren Nutzung umfassend informiert werden und über unser Consent-Management-Tool aktiv einwilligen können, bevor diese Technologien aktiviert werden. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu widerrufen oder die Nutzung zu deaktivieren, wie oben beschrieben.
Unsere Cookies und vergleichbaren Technologien erfüllen verschiedene Zwecke: Sie sind entweder essenziell für den Betrieb unserer Dienste, helfen uns bei der Leistungsoptimierung, ermöglichen zusätzliche Funktionen oder unterstützen gezielte Werbeeinblendungen. Dabei kommen sowohl temporäre (Session Cookies) als auch dauerhafte Cookies zum Einsatz.
m Wesentlichen erlauben diese Technologien die Speicherung und den späteren Abruf von Informationen auf Ihrem Gerät, um dieses bei unseren Systemen eindeutig zu identifizieren. Zum Schutz der Daten weisen wir unseren Cookies eindeutige Kennungen zu, die ausschließlich von uns oder autorisierten Dienstleistern genutzt werden können.
Unsere Nutzung dieser Technologien lässt sich in vier Kategorien einteilen:
Die Speicherung personenbezogener Daten in den Kategorien 2 bis 4 erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung, die Sie über unser Consent-Management-Tool beim ersten Besuch unserer Website erteilen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung direkt in Ihrem Browser zu verwalten oder zu widerrufen.
Wir kooperieren mit externen Partnern, die als Dienstleister oder Anbieter bezeichnet werden. Diese Unternehmen sind berechtigt, mithilfe von Drittanbieter-Cookies, Web Beacons oder vergleichbaren Technologien Informationen auf unseren Webseiten, innerhalb unserer Dienste sowie in unseren Anwendungen oder Funktionen zu erfassen und zu speichern. Ihr Einsatz trägt dazu bei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern, ihre Geschwindigkeit zu optimieren und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Die beauftragten Dienstleister verwenden diese Technologien ausschließlich, um uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Werbeanzeigen sowie bei der Erstellung anonymer Website-Analysen und statistischer Auswertungen zu unterstützen. Es ist ihnen nicht gestattet, personenbezogene Daten, die über unsere Seiten, Dienste, Anwendungen oder Funktionen erfasst werden, für eigene Zwecke zu nutzen. Der Umgang mit Drittanbieter-Cookies unterliegt zudem den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der betreffenden Anbieter.
Wir arbeiten möglicherweise mit Drittanbietern zusammen, darunter Werbenetzwerke und Exchange-Plattformen, die es uns ermöglichen, Ihnen gezielte Werbung bereitzustellen. Diese externen Anbieter setzen unter Umständen Cookies, Web Beacons oder vergleichbare Technologien ein, um Daten über Ihren Besuch auf unserer Website oder anderen Online-Plattformen zu erfassen. Dabei können sie unter anderem Ihre eindeutige Gerätekennung, IP-Adresse oder Werbekennung (Identifier for Advertising, IDFA) speichern. Die erfassten Informationen werden von diesen Drittanbietern verwendet, um Ihnen relevantere Werbeanzeigen auf unseren oder anderen Webseiten anzuzeigen. Der Umgang mit diesen Drittanbieter-Cookies unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Weitere Details zu werbebasierten Drittanbieter-Cookies, personalisierter Werbung sowie Möglichkeiten, diese Praxis für bestimmte Unternehmen zu unterbinden, finden Sie auf den folgenden Websites:
• https://youronlinechoices.eu/
• https://youradchoices.com/
• https://www.aboutcookies.org/