Ihre Daten werden verwendet, damit wir unsere Dienste anbieten können. Dies erfolgt im Einklang mit dieser Datenschutzinformation. Bitte kontaktieren Sie uns unter den im Abschnitt 16 angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzinformation oder allgemeine Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben.
Diese Datenschutzinformation zielt darauf ab, Ihnen ausreichende Informationen über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu bieten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen (zusammenfassend die „Dienste“). Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzinformation zu lesen und sie zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Erläuterung wichtiger Begriffe, die in der Datenschutzinformation ansonsten nicht definiert werden, finden Sie in Abschnitt 15 (Begriffsbestimmungen) am Ende dieser Datenschutzinformation.
Die INVIA Travel Germany GmbH ist Verantwortlicher für personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Website, während des Buchungsverfahrens und etwaiger Anmelde- und Einwilligungsverfahren sowie während Ihrer fortgesetzten Nutzung der Dienste erhoben und verarbeitet werden.
Bezugnahmen auf "wir", "unser", "uns" in dieser Datenschutzinformation bezeichnen INVIA Travel Germany GmbH sowie die Gruppe der Unternehmen, die jeweils die einzelnen Unternehmen direkt oder indirekt kontrolliert, von ihnen kontrolliert wird oder sich mit ihnen in gemeinsamem Besitz befindet.
Einige der Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, sind unabhängige Datenverantwortliche. Das bedeutet, dass wir nicht diejenigen sind, die bestimmen, wie die von uns weitergegebenen Daten verarbeitet werden. Beispiele sind Behörden, Kreditauskunfteien, Partner, Social Media. Wenn Ihre Daten an unabhängige Verantwortliche weitergegeben werden, gelten deren Datenschutzinformationen. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzinformationen zu lesen und Ihre Datenschutzrechte zu kennen, bevor Sie mit ihnen interagieren.
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung außerhalb des EWR schützen, finden Sie in Abschnitt 8 (internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten).
Wir erheben die folgenden Datenkategorien über Sie, um unsere Dienste bereitzustellen, Ihre Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern und unser Geschäft zu betreiben und weiterzuentwickeln. Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, werden nachstehend erläutert.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die von Ihnen erhoben werden, einschließlich durch Ihre Interaktionen mit uns und Ihre Nutzung der Dienste:
Anmelde- und Kontaktdaten. Je nach den von Ihnen gewählten Diensten erheben wir Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, sowie sonstige Informationen, die zur Einrichtung eines Kontos erforderlich sind oder freiwillig getätigt werden.
Identifizierungsdaten. Je nach den von Ihnen gewählten Diensten erheben wir Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren amtlichen Ausweis und Ihr Alter.
Zahlungsinformationen. Informationen, wie etwa der von Ihnen gesendete Betrag, Ihr Zahlungsinstrument, Ihre in Verbindung mit den Diensten verwendete Karte oder Zahlungsquelle, einschließlich der Bezeichnung des Ausstellers, des Kartentyps, des Ländercodes, der Kontonummer des Zahlungskontos, des CVV, des Benutzernamens sowie IBAN-Informationen.
Daten in Ihrem Kontoprofil. Informationen, die Sie freiwillig eingeben, wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer, etc.
Informationen, die Sie angeben, wenn Sie uns kontaktieren. Informationen, die Sie offenlegen, wenn Sie an Umfragen teilnehmen oder unsere Kundendienstteams kontaktieren, wie z. B. von Ihnen genutzte Dienste, aufgezeichnete Gespräche, Chat-Gespräche mit uns, E-Mail-Korrespondenz mit uns, etc. Dies kann Informationen über andere beinhalten, wenn Sie diese mit uns teilen.
Gerätedaten. Dies sind Daten, die automatisch von einem beliebigen Gerät erhoben werden können, das für den Zugriff auf die Seite oder die Dienste genutzt wird. Zu diesen Daten gehören unter anderem der Typ, die Netzwerkverbindungen, der Name, die IP-Adresse und Informationen zum Webbrowser Ihres Geräts sowie Informationen zur Internetverbindung, mit denen Sie auf die Seiten oder Dienste zugreifen, Geolokalisierungsdaten, Informationen zu Apps, die auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden, etc.
Abgeleitete Daten. Wenn Sie die Dienste nutzen, können wir aus Ihren Buchungen und personenbezogenen Daten gegebenenfalls weitere Daten ableiten. Dies erfolgt unter anderem als Schutz vor Betrug oder zur Verbesserung unserer Dienste. Zu den abgeleiteten Daten können beispielsweise Verhaltensmuster und persönliche Vorlieben, Browsing- und Kaufgewohnheiten sowie Ihre Kreditwürdigkeit gehören.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die von Dritten erhoben werden, einschließlich von Identitätsprüfern, Datenbrokern, Anbietern, die uns bei der Betrugserkennung helfen, Ihrer Bank, Händlern oder Drittanbieterplattformen, über die Sie unsere Dienste nutzen:
Transaktionsdaten. Informationen zu Ihren Bestelldetails und Einkäufen, wie z.B. Artikelbeschreibung, Menge, Preis, Währung, Lieferadresse, Online-Warenkorbinformationen, Verkäufer- und Käuferinformationen und Zahlungsinformationen. Dazu gehören Informationen aus Ihren Buchungen, bei denen Sie unsere Dienste ohne ein www.reisegeier.ch-Konto nutzen.
Informationen zu den gesetzlichen Vorschriften. In Übereinstimmung mit geltendem Recht (u.a. Gesetz zur Geldwäscheprävention) können dies Informationen aus externen Sanktionslisten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf und der Grund, warum die betreffende Person auf der betreffenden Liste steht, umfassen.
Anwendungen von Drittanbietern. Informationen von anderen aus Ihrer Nutzung von Anwendungen von Drittanbietern wie sozialen Netzwerken, wie Name, Ihre soziale Netzwerk-ID, Standortinformationen, E-Mail, Geräte-ID, Browser-ID und Profilbild. Ihre Nutzung von Anwendungen Dritter unterliegt der Datenschutzinformation und den Nutzungsbedingungen für solche Anwendungen.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien sowie von Ihren Geräten automatisch über Sie erhoben werden, einschließlich durch Ihren Zugriff auf unsere Website:
Technische Nutzungsdaten. Informationen über die Antwortzeit für Webseiten, Download-Fehler und Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung des Dienstes, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Statistiken darüber, wie Seiten geladen oder angezeigt werden, die Websites, die Sie besucht haben, bevor Sie auf die Websites gelangten, und andere Nutzungs- und Browsing-Informationen, die durch Cookies erhoben werden ("Technische Nutzungsdaten").
Informationen von Ihrem Gerät. Informationen über Ihre Spracheinstellungen, IP-Adresse, Browser-ID, Geräte-ID, Cookie-Einstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Plattform, Bildschirmauflösung und ähnliche Informationen über Ihre Geräteeinstellungen sowie Daten, die von Cookies oder anderen Tracking-Technologien erfasst werden,
Standortinformationen. Informationen aus IP-basierter Geolokalisierung wie Breiten- und Längengraddaten und Global Positioning System (GPS)-Informationen, wenn Sie uns über Ihre Geräteeinstellungen die Erlaubnis erteilen.
Abgeleitete Daten. Rückschlüsse, die gezogen werden, um ein Profil über Sie zu erstellen, das Verhaltensmuster und persönliche Vorlieben wie Geschlecht, Surf- und Kaufgewohnheiten, etc. widerspiegeln kann.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann aus einer Vielzahl von Gründen erfolgen, die nach dem maßgeblichen Datenschutzrecht der Europäischen Union (EU) und unter Beachtung der nachstehenden Rechtsgrundlagen zulässig sind:
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten, die wir für erforderlich halten, um unsere vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, und ohne die Sie die Dienste nicht nutzen können.
Zu diesen erforderlichen Kategorien von personenbezogenen Daten gehören:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn eine Rechtsgrundlage dafür besteht.
Dies umfasst:
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es im Rahmen des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht benötigt oder zulässig ist.
Die Kriterien für die Bestimmung der Aufbewahrungsfrist lauten:
Es kann sein, dass wir (oder unsere technischen Dienstleister, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben, die Empfänger unserer Daten sind) Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übermitteln und verarbeiten. In den betreffenden Ländern ist nicht immer ein gleichwertiger Datenschutz gegeben. Wir haben daher konkrete Maßnahmen in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht der EU getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wenn es zu einer Übermittlung in einen Drittstaat kommt, vereinbaren wir Standardvertragsklauseln und, sofern vorhanden, unterwerfen uns den entsprechenden Angemessenheitsbeschlüssen nach den Art 44ff DSGVO. Zusätzlich vereinbaren wir auch dort, wo es möglich ist, Ad-Hoc-Contractual-Clauses in Fällen mit Drittstaatsbezug, damit gewährleistet ist, dass Ihre Daten einen hohen Schutzstandard genießen und Ihre Datenschutzrechte gewahrt bleiben.
Wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, E-Mails öffnen, die wir Ihnen senden, oder eine Website eines Drittanbieters besuchen, für die wir Dienste bereitstellen, verwenden wir und unsere Partner Cookies und andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und Widgets (zusammen „Cookies“), um Sie als Benutzer zu erkennen, Ihre Online-Erfahrungen und Online-Inhalte anzupassen, einschließlich um Ihnen interessenbezogene Werbung bereitzustellen, Analysen durchzuführen, Risiken zu mindern und potenziellen Betrug zu verhindern und Vertrauen und Sicherheit auf unseren Websites und Diensten zu fördern. Bestimmte Aspekte und Funktionen unserer Dienste und Websites sind nur durch die Verwendung von Cookies verfügbar. Wenn Sie also bestimmte Cookies ablehnen, kann Ihre Nutzung der Websites und Dienste eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Geräteinformationen, Informationen zu Internetaktivitäten und Rückschlüsse wie oben beschrieben zu sammeln.
Cookies helfen uns, Folgendes zu tun:
Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie bestimmte Rechte, unsere Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu kontrollieren. Zu Ihren Rechten gehören:
Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Einschränkung Ihrer Informationen
Wir führen technische, physische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten. Wir sorgen für die Sicherung unserer Systeme und Dienste. Für die Sicherheit und die Geheimhaltung Ihres Passworts bzw. Ihrer Passwörter und Ihres Kontoprofils bzw. Ihrer Anmeldedaten sind Sie jedoch selbst verantwortlich. Darüber hinaus liegt es in Ihrer Verantwortung zu prüfen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, richtig und auf dem aktuellen Stand sind. Wir haften nicht für den Schutz personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage einer von Ihnen getätigten Buchung an Dritte Verantwortliche weitergeben.
Unsere Dienste dürfen erst ab dem 18.ten Geburtstag genutzt werden. Wir erfassen wissentlich keine Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von Kindern, unmündigen und mündigen Minderjährigen (bis zum 18-ten Lebensjahr) oder anderen Personen, die rechtlich nicht in der Lage sind, unsere Websites und Dienste zu nutzen. Wenn wir tatsächliche Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von jemandem erhoben haben, der unsere Dienste nicht nutzen darf, werden wir diese unverzüglich löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten aufzubewahren.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie glauben, dass wir irrtümlich oder unbeabsichtigt Daten von jemandem erhoben haben, der zur Nutzung unserer Dienste nicht berechtigt ist.
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit überarbeitet, um Änderungen an unserer Geschäftstätigkeit, unseren Diensten oder den geltenden Gesetzen Rechnung zu tragen. Wenn nach geltendem Recht auf die überarbeitete Fassung hinzuweisen ist, informieren wir Sie 30 Tage im Voraus durch Bekanntgabe der Änderung auf der Seite Datenschutzinformation. Andernfalls wird die überarbeitete Datenschutzinformation ab dem angegebenen Startdatum wirksam.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie online unter datenschutz-itg@invia.de oder offline unter INVIA Travel Germany GmbH/Datenschutz, Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig, Deutschland.
Verantwortlicher:
INVIA Travel Germany GmbH, Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig, Deutschland.