Im Bundesland „Vorarlberg“ befindet sich das auch bei deutschen Touristen sehr beliebte Kleinwalsertal. Spannend sind hierbei vor allem seine geografische Lage und die Ansiedlung der Alpen. Hierdurch ist es für Besucher aus Österreich nicht möglich, mit dem PKW auf direktem Wege ins Kleinwalsertal zu fahren. Nur über das deutsche Bundesland Bayern ist die Anfahrt möglich. Auf der einen Seite führt dies dazu, dass etwas weniger Österreicher sich die Mühe machen und eine solche Tour auf sich nehmen.
Auf der anderen Seite schätzen die Deutschen die Vorzüge des Kleinwalsertal und freuen sich auf eine wunderbar bergische Region. Die ersten Siedler kamen im 13. Jahrhundert in das Kleinwalsertal. Durch die Umgebung von hohen Bergen mussten auch die damalig lebenden Menschen erst einen Zugang finden. Heutzutage ist das Kleinwalsertal bei vielen Touristen weltweit sehr beliebt.
Durch seine zentrale Lage zwischen verschiedenen Bergen gibt es gerade im Winter unzählige Möglichkeiten. Besonders Familien wissen die Vorzüge dieser Region immer wieder zu schätzen. Einmal angekommen, kann praktisch jeder auf seinen PKW verzichten. Gute Busverbindungen sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Auch die relativ schnelle Anfahrt aus Deutschland erleichtert eine Buchung für das Kleinwalsertal.
Als Reisezeit empfiehlt sich entweder der Sommer oder Winter. Während die Möglichkeiten zum Skifahren im Winter ausgeprägt sind, ergibt sich im Sommer der Vorteil einer geringen Auslastung. In dieser Zeit sind nur wenige Touristen sichtbar, weswegen das Tal ganz in Ruhe erkundet werden kann. Wandern steht bei den Besuchern in dieser Zeit ganz oben auf dem Tagesprogramm. Winterurlauber schätzen vor allem die vielen verschiedenen Skilifte. Ideal ist das Gebiet auch für Anfänger, welche sich neu auf der Piste versuchen wollen. Nicht wenige Menschen haben im Kleinwalsertal die ersten Schritte auf Skiern gemacht.