Ein Urlaub hier ist ein Urlaub am Wasser, obwohl es bis zum Meer noch etliche Kilometer sind. Doch bei insgesamt 2028 Seen ist die Mecklenburgische Seenplatte das größte zusammenhängende Seen-Gebiet Europas. Man hat hier unendliche Möglichkeiten, seine Tage am und im Wasser zu verbringen. Freunde des Bootssports lieben die Mecklenburgische Seenplatte für ihre abwechslungsreiche Landschaft und das ausgedehnte Fluss- und Kanalsystem. Wer noch nie mit dem Kanu auf einem Fluss unterwegs war, wird es hier lernen. Die Gelegenheit, Natur und Tiere auf einzigartige Weise kennenzulernen, sollte man ergreifen.
Die Mecklenburgische Seenplatte steht teilweise unter Naturschutz. Im Müritz Nationalpark liegt der gleichnamige zweitgrößte deutsche See, die Müritz. Fleesensee, Plauer See und Kölpinsee sind alle untereinander verbunden durch die Elde. Ein stressfreier Urlaub auf dem Hausboot ist deshalb sehr beliebt. Einmal ohne Auto und Schnellstraßen unterwegs sein, ist für viele eine wohltuende Abwechslung vom Alltag. Die Mecklenburgische Seenplatte ist auf ihrer östlichen Seite unberührt und wild. Hier leben Hirsche, Adler und Fjällrinder in den Kiefernwäldern, weiter östlich wurden schon wieder Wölfe gesichtet.
Seltene Pflanzen wie Sonnentau und Orchideen wachsen auf den Wiesen, Hechte sind die größten Raubtiere im Wasser. Die Landschaft wechselt von urzeitlich bis lieblich. Die Wiesen an der Westseite wechseln ab mit Feldern, sanften Hügeln, lichten Buchenwäldern und Hochmooren. An der Müritz gibt es einen regen Fährverkehr, der Touristen zu den kleinen Städten rund um die Mecklenburgische Seenplatte bringt. Einen gemütlichen Bummel in den gepflasterten Sträßchen kann man dabei machen und die Fischspezialitäten der Region genießen.
Die flache Landschaft ist ein Mekka für Radwanderungen. Rundtouren und Fernwanderwege durch die Mecklenburgische Seenplatte gibt es zahlreich, einfache Tagesausflüge für die ganze Familie zur Feldberger Drei-Seen-Platte oder an die Quellen der Havel sind ein leichter Einstieg. Wer einmal Sättel tauschen möchte, kann auf einem Pferd die ausgedehnten Wälder der Naturparks durchreiten. Es gibt in Mecklenburg-Vorpommern 300 Reiterhöfe, die Urlaube und Ausritte organisieren. Für alle ist die Mecklenburgische Seenplatte eine der letzten Naturoasen Deutschlands.